Facebook

Löw(en)grube – Bei Bifies geht’s nicht um die Wurst

Langsam wird´s mühsam. Überall müssen wir uns fotografieren, damit wir und andere wissen, dass wir da sind. Alle machen Selfies für Instagram, Facebook, Twitter & Co: Promis und solche, die es werden wollen, Jung und Alt, Mensch und Tier (siehe Foto). In grauer Vorzeit lernte man Gedichte auswendig, heute die verschiedenen Formen der Smartphone-Selbstdarstellung: Belfies zeigen den eigenen Hintern, Shelfies ein Regal, Felfies alles, was ein Fell hat. Und bei Bifies geht es nicht um die Wurst, sondern um Bikini-Bilder.

Ich bin dann mal weg – bei Facebook

Mitte letzten Jahres berichteten wir über ein kleines zartes „Trendchen“ – mittlerweile hat es sich zum ausgewachsenen Trend gemausert: Man kann als junger Mensch wieder ohne soziale Netzwerke wie Facebook existieren! Das haben inzwischen mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen festgestellt. Während 2012 noch 87 Prozent der zwölf – bis 19-jährigen Internet-Nutzer „zumindest selten“ soziale Netzwerke besuchten, sank der Anteil der wenigstens gelegentlich Aktiven auf aktuell 73 Prozent. Auch bei den regelmäßigen Nutzern gab es massive Einbrüche, so die JIM-Studie 2014 des Medienpädagogischen Forschungsdienstes Südwest (Stuttgart).

Per Twitter und Facebook zur Polizei?

Bildschirmfoto 2014-08-29 um 19 30 54
©facebook.com/StadtpolizeiZ

Gerade berichten wir, dass die Polizei der beliebteste Wunscharbeitgeber deutscher Schüler ist, und schon macht bei Twitter & Facebook eine Kampagne der Stadtpolizei Zürich die Runde, die wirklich reizt, sich dort zu bewerben. „Lust mitzufahren? (Vorne natürlich.)“ steht auf dem Einsatzfahrzeug und „Jetzt bewerben: www.stadtpolizei.ch/jobs“. Bei Facebook überschlagen sich die (meist) positiven Kommentare.

Sinnlose Blockade-Politik

Fast die Hälfte der Unternehmen (49 Prozent) blockiert Facebook. 44 Prozent erlauben ihren Mitarbeitern die Nutzung von YouTube nicht und 36 Prozent unterbinden den Twitter-Zugang. Dies ergab eine Umfrage der IT-Sourcing-Firma Easynet unter 650 IT-Verantwortlichen in sieben Ländern. Mit nur knapp 100 Befragten pro Land wirken die Ergebnisse zwar etwas wackelig – dafür scheinen die Social Media-Blockaden der Unternehmen umso massiver zu sein.

Wahre und andere Freunde

Wie kann man mit Hunderten von Menschen in sozialen Netzwerken „befreundet“ sein? Was bedeutet eigentlich „Freundschaft“ im Zeitalter von Facebook? Über die Inflation des Begriffs haben Journalisten, Soziologen und Psychologen schon Hunderte von langen Artikeln geschrieben. Dabei ist die Antwort ebenso kurz wie einfach: Echte Freundschaft bedeutet für Teenager und junge Erwachsene genau dasselbe wie für frühere Generationen, die in den tristen Zeiten ohne Internet, Smartphone oder Social Media aufwuchsen. Freunde reden miteinander, sie treffen sich, sie unternehmen etwas gemeinsam. Das zeigt jetzt die DIVSI U25-Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (Hamburg). Demnach haben 18- bis 24-Jährige im Schnitt 175 Online-Freunde, von denen sie rund 100 persönlich kennen. Etwa 20 treffen sie regelmäßig, neun davon zählen sie zu ihren engeren Freunden – inflationsbereinigt um die reinen Online-Bekanntschaften dürfte sich die Anzahl realer Freunde in den letzten Jahren also nicht großartig verändert haben.

Von Sex-Selfies und Porno-Selbstdarstellern

Viele Menschen lassen sich nur ungern fotografieren. Umso lieber fotografieren sie sich inzwischen selbst – und lassen die Welt per Twitter, Facebook & Co am mehr oder weniger attraktiven Ergebnis teilhaben. Spätestens seit der Oscar-Verleihung weiß dank Ellen DeGeneres ausnahmslos jeder: Selfies sind ein Must. Das Foto, das die Moderatorin von sich samt einer illustren Riege von Stars aufnahm und twitterte, bringt es mittlerweile auf fast 3,5 Millionen Retweets und gefühlt fast ebenso viele Presseberichte. Das ist aber noch gar nichts. Seit ein paar Tagen wissen wir: Die Internet-tauglichen Ego-Shootings zeigen nicht nur schöne Menschen bei schönen Events, sondern Jedermann und Jedefrau in jeder Situation, in der ein Smartphone greifbar ist. Auch beim Sex.

Kaufkräftige Teenager

Noch mehr als bisher lohnt es sich für Unternehmen, Zwölf- bis 19-Jährige zu umwerben. Denn die Kaufkraft der Teenager steigt deutlich: Im Schnitt stehen den Kids knapp 1200 Euro im Jahr zur freien Verfügung. Das sind über 100 Euro mehr als im Vorjahr. Ein „Einkommensplus“, von dem die meisten Erwachsenen nur träumen können. Soweit ein erstes Ergebnis des BRAVO TrendMonitor 2014, den die Bauer Media Group soeben veröffentlicht hat. Jungs verfügen demnach übrigens über genau 200 Euro mehr pro Jahr (1287 Euro) als Mädchen (1087 Euro). Der Grund: Männliche Teenager jobben häufiger und verdienen damit besser.

Liebeskummer 2.0

„Lass uns Freunde bleiben…“ Dieser zum Ende einer Beziehung gern strapazierte Satz hat für junge Zielgruppen eine völlig neue Bedeutung: Denn 57 Prozent der Befragten bleiben nach der Trennung mit ihrem Partner zumindest auf Facebook befreundet. Die schlechte Nachricht: Wer mit seinem/seiner Ex per Social Network verbunden bleibt, leidet stärker unter der Trennung. Das ergab eine Studie der englischen Brunel University unter 464 vorwiegend weiblichen Teilnehmern (Altersdurchschnitt: 21 Jahre). Ob Facebook das Liebesleid verstärkt oder ob speziell Liebeskranke eher dazu neigen, mit dem Ex bei Facebook „befreundet“ zu bleiben, konnte die Studie nicht klären. Fest steht: Ein klarer Schnitt bei Facebook hilft gegen den Liebeskummer 2.0.

 

Facebook-Gewinnspiele sind jetzt einfacher

Seit 27. August ist es amtlich. Facebook hat seine Regeln geändert. Unternehmen dürfen auf Facebook jetzt offiziell Gewinnspiele durchführen ohne – wie bisher – den Umweg über eine App nehmen zu müssen. Ab sofort kann die Teilnahme an einem Gewinnspiel mithilfe von Kommentaren zu einem Beitrag, Likes oder Nutzerbeiträgen auf der Seite des Unternehmens erfolgen. Das ist auf jeden Fall einen „Daumen hoch“ wert. Nach den Unternehmen könnte es aber vor allem auch Zocker und Schnäppchenjäger auf den Plan rufen.

Ich bin dann mal weg – bei Facebook

Ohne soziale Netzwerke geht nichts mehr. 97 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland sind in mindestens einem Netzwerk Mitglied – 86 Prozent der Mädchen und 94 Prozent der Jungs sind es beim unangefochtenen Spitzenreiter Facebook. Soweit, so bekannt. Angesichts rückläufiger Facebook-Nutzerzahlen in den USA hat sich der Bravo TrendMonitor die spannende Frage gestellt, ob junge Zielgruppen auch hierzulande dem Netzwerk den Rücken kehren. Die Antwort: Ja. Aber in (noch) sehr geringem Umfang. Doch warum gehen die Facebook-Aussteiger und wohin?