Elke Löw

Junge „verlieren“ die US-Wahl

Wer heute nicht skeptisch gegenüber der US-Meinungsforschung ist, hat die letzten Tage vermutlich auf einer einsamen Insel ohne Internetanschluss verbracht. Die folgenden Ergebnisse aber sind so deutlich, dass wir sie ohne Bauchschmerzen veröffentlichen: Junge Wähler in den USA haben mehrheitlich Hillary Clinton gewählt. Donald Trump  verdankt seinen Wahlsieg vor allem den über 50-Jährigen und Rentnern.

Was verdienen die Millennials?

Vielleicht weniger als sie verdienen? 52 Prozent der unter 35-Jährigen halten ihr eigenes Einkommen für nicht angemessen. Das Durchschnittseinkommen der jungen Vollzeitbeschäftigten liegt bei 2.310 Euro brutto. Da aber bekanntlich entscheidend ist, was hinten rauskommt, haben wir das mal ausgerechnet: Bei Steuerklasse 1 bleiben davon 1.529 Euro netto übrig.

And the Winner is: Germany

Das Commonwealth Secretariat hat soeben den Youth Development Index herausgegeben. Dieser bringt die Zukunftschancen Jugendlicher und junger Erwachsener im internationalen Vergleich auf den Punkt. Erhoben werden in 183 Ländern jeweils 18 Indikatoren zu Bildung, Gesundheit, Zufriedenheit, Arbeitsmarktlage und Aufstiegschancen sowie zu politischer und gesellschaftlicher Teilhabe. And the Winner is: Germany. 

Pokémon Go away

Gerade mal sechs Prozent der 14- bis 29-Jährigen in Deutschland spielen noch mehrmals pro Woche Pokémon Go. Die Zahlen stammen aus dem September. Da das Wetter inzwischen schlechter und das Spiel älter geworden ist, könnte der Prozentsatz seitdem noch gesunken sein. Die niedlichen kleinen Monster, all die Rattfratze, Mauzis, Taubis, Pummelufs und Traumatos, müssen sich vor Jägern also kaum noch fürchten. 

„Wie kauft Deutschland übermorgen ein?“

Prof. Peter Wippermann bringt bei jugendvonheute.de auf den Punkt, wie Kinder sich die Zukunft des Einkaufens vorstellen – und zeigt, wie dies den Handel prägen wird:
Wer sich mit der Zukunft beschäftigt, ist gut damit beraten, diejenigen direkt mit einzubeziehen, die diese Zukunft als junge Erwachsene mitgestalten werden. In unserem Fall – der QVC-Zukunftsstudie Handel 2036 – haben wir deshalb Mädchen und Jungs zwischen 10 und 13 Jahren zu mehreren Workshops geladen. Um mehr darüber zu erfahren, was Einkaufen für sie bedeutet.

Weniger zufrieden und häufiger überfordert

Im Jahr 2016 sind zwar immer noch 65 Prozent der jungen Deutschen mit dem eigenen Leben zufrieden und zwölf Prozent sogar sehr zufrieden. Das Wohlbefinden der 18- bis 29-Jährigen ist in den letzten zwei Jahren dennoch rapide gesunken (minus 21 Prozent) – deutlich stärker als im Bundesdurchschnitt (minus zwölf Prozent).