Twitter

Teilen für die digitale Beziehungspflege

Von Yahoo haben wir länger nichts mehr gehört. Doch jetzt kommt eine neue britische Studie zu der weltbewegenden Erkenntnis: „Wer Fotos, Artikel oder andere Online-Inhalte über soziale Netzwerke teilt, pflegt damit häufig gezielt Beziehungen“. Ach was. Da wären wir ohne Yahoo nicht drauf gekommen. Die Umfrage fördert aber auch interessantere Ergebnisse zutage. Der Grund: Es wurden nur Social Media-Aktive befragt, die mindestens zwei der Plattformen Twitter, Instagram, WhatsApp oder Tumblr (letztere gehört zu Yahoo) nutzen.

Der Hashtag in der Werbung

Die massive Präsenz des #Hashtags in aktuellen Fernsehsendungen zahlt sich für Twitter offenbar aus. Knapp 88 Prozent der 14- bis 39-Jährigen kennen den „#“. Bei Älteren lassen sowohl die Bekanntheit als auch die Wahrnehmung der Twitter-Raute in der Werbung stark nach, so eine TNS Infratest-Studie, die der Kurznachrichtendienst selbst in Auftrag gegeben hat. 

MAU mau…

…ist keine Anspielung auf das bekannte Kartenspiel, es handelt sich vielmehr um den Monthly Active User (MAU) des Kurzmitteilungsdienstes Twitter, um den es etwas mau bestellt ist. Doch fangen wir bei den Twitter-Accounts an, bei denen man nicht mehr von mau, sondern eher schon von mau-setot sprechen kann: Mehr als 30 Prozent der Twitter-Konten sind inaktiv, wurden also seit über zwölf Monaten nicht benutzt – eine glatte Verdoppelung innerhalb der letzten zwei Jahre.

Gefühlte Wahrheit bei der Wahlberichterstattung

Wer die Wahlberichterstattung der Fernsehsender verfolgte, hatte den Eindruck, dass Deutschland ein Twitterland sei und die Bundestagswahl das spannendste Tweet-Thema aller Zeiten. Immer wieder wurden in den Wahlsendungen Tweets eingeblendet – ist ja auch so schön praktisch: maximal 140 Zeichen, oft provokant und für die Sender kostenlos.

Verräterische Tweets

Sage mir, was Du twitterst und ich sage Dir, wer Du bist! Das versprechen Sprachwissenschaftler der Universität Twente (Niederlande). Sie ermitteln mithilfe des Internetprogramms TweetGenie Geschlecht und Altersgruppe – mit einer Genauigkeit von 85 Prozent. Natürlich ohne Profil oder Foto des Absenders zu kennen. Zur Geschlechtsbestimmung werden Signalwörter wie „Bier“ oder „Fußball“ herangezogen, die – wen wundert´s – eher Männern zugeschrieben werden. Bei Frauen ist öfter von „Fingernägeln“ die Rede, sie fügen auch gerne ein „hihi“ ein, wenn sie etwas als lustig deklarieren wollen. Weitere Faustregeln: Jüngere Twitterer sprechen öfter von sich selbst, nutzen mehr Smileys und dehnen gerne Wörter (niiiiiiiice). Regelmäßige Tweets wie „ICH habe meine Fingernägel schööööööön ;-)“ müssten mich also mindestens zehn Jahre jünger machen. Zumindest auf Twitter. Tweets von Älteren enthalten dagegen eher längere Sätze, mehr Links und Hashtags. Basis des Programms ist die Studie „How Old Do You Think I Am? A Study of Language and Age in Twitter“. Wer TweetGenie ausprobieren will, muss allerdings (noch) holländischen Twitterern folgen: „Let op, ik begrijp alleen Nederlands! (only works for Dutch!)“, heißt es auf der Homepage tweetgenie.nl