Kaufverhalten

Junge Zielgruppe lässt sich Weihnachten viel kosten

16- bis 19-Jährige geben deutlich mehr Geld für Weihnachtsgeschenke aus als der Durchschnittsdeutsche: 311 Euro wollen sie in diesem Jahr in Präsente investieren (Durchschnitt: 291 Euro). Nur die 40- bis 59-Jährigen lassen noch ein paar Euro mehr springen als die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Interessant dabei: Die ganz junge Zielgruppe will deutlich weniger Geschenke online shoppen als die (etwas) Älteren.

Diamonds are Millennials´ best Friends

Die Diamantenbranche setzt große Hoffnungen in die Käufergruppe der Millennials, die 16- bis 34-Jährigen. Der Grund: Die junge Zielgruppe umfasst in China, Indien und den USA insgesamt rund 900 Millionen potenzielle Kunden, deren Einkommen im Jahr 2015 rund acht Billionen US-Dollar betrug und sich bis 2030 in etwa verdoppeln soll.

Millennials sind die eifrigsten Kosmetik-Käufer

Frauen zwischen 18 und 34 Jahren sorgen in den USA für ein Drittel aller Umsätze in den Bereichen Kosmetik und Hautpflege. Sie machen überdies rund die Hälfte der „heavy buyer“ dieser Produktkategorien aus. Doch über welche Kanäle lassen sich die jungen Kosmetik-Addicts beim Kauf am stärksten beeinflussen? 

Wie kauft Deutschland übermorgen ein?

Diese Frage stellt die QVC Zukunftsstudie Handel 2036. Für die Studie wurde unter anderem die Generation Y (also die 16- bis 31-Jährigen) zu ihren Wünschen an und ihren Vorstellungen vom Handel der Zukunft befragt. Demnach enthält Einkaufen künftig zum Beispiel auch eine soziale Komponente: Rund ein Viertel kann sich (sehr) gut vorstellen, in Zukunft „mit Freunden gemeinsam im Online-Chat oder in der virtuellen Realität shoppen zu gehen“.

Frohe Shopping-Weihnacht

Eben berichteten wir über die erste Christmas-Shopping-Studie aus den USA, nun folgt auf dem Fuße eine Google-Umfrage zum deutschen Weihnachtsgeschäft. Der Tenor ist der gleiche: Vor allem die junge Zielgruppe ändert ihre Einkaufsgewohnheiten zügig. Weiterlesen

Von wegen Einkaufsstress: 71 Prozent der Deutschen über 16 Jahre machen gerne Weihnachtsgeschenke. Während aber insgesamt „nur“ 59 Prozent mit dem Smartphone recherchieren, tun dies bereits drei Viertel der unter 24-Jährigen und zwei Drittel der 25- bis 34-Jährigen. Und wenn man schon im Netz unterwegs ist, dann findet auch fast die Hälfte der Käufe (48 Prozent) anschließend online statt.

Lokale Services werden in Deutschland noch etwas zögerlich für die Vorbereitung von Weihnachtseinkäufen genutzt (16 Prozent). Die junge Zielgruppe ist da fortschrittlicher: ein Drittel (32 Prozent) der unter 22-Jährigen setzt im Vorfeld auf Location based Services.

Warum diese Zahlen so wichtig sind: Rund 20 Prozent des Jahresumsatzes macht der Einzelhandel in der Weihnachtszeit (so der Euromonitor 2015).

Dies sind Ergebnisse der Weihnachtsstudie von Google und TNS Infratest (jetzt Kantar TNS), für die 2.441 Menschen in Deutschland, die 2015 Weihnachtsgeschenke gekauft hatten, im April/Mai 2016 mittels einer mobil optimierten Online-Befragung interviewt wurden. Hier finden sich auch zahlreiche weitere Ergebnisse: Wann starten die Weihnachtseinkäufe? Meist im Oktober. Aus welchen Produktkategorien stammen die beliebtesten Geschenke? Auf Platz eins rangieren Parfüms/Kosmetika/Pflegeprodukte vor Büchern und eBooks, gefolgt von Spielwaren/Konsolen/Computerspielen. Diese Auswertungen sind in der Zusammenfassung der Studie allerdings nicht nach Altersgruppen aufgegliedert.

Den Bericht zur oben erwähnten US-Studie Holiday Shopping Habits 2016 finden Sie HIER.

Ist denn schon wieder Weihnachten?

Scheint so. In den Supermärkten machen sich Lebkuchen und Spekulatius breit. Schoko-Nikoläuse gab´s bei Tengelmann in München heute noch nicht – sie werden aber wohl in den nächsten Tagen eingeräumt. Höchste Zeit also für Vorhersagen zum Weihnachtsgeschäft. Die erste Studie dazu kommt aus den USA und zeigt, dass die Millennials die Zielgruppe sind, die ihre Weihnachtseinkäufe 2016 am liebsten online und mobil erledigen wird. 39 Prozent haben nach eigenen Angaben mit den sogenannten Holiday Purchases schon begonnen.