Bildung

Arbeitest du noch oder lebst du schon?

Für 81 Prozent von Deutschlands Uni-Absolventen stehen Familie und Freunde im Leben klar an erster Stelle. Erfolg und Karriere zählen nur 54 Prozent zu den wichtigsten Werten und Zielen. Damit hat das persönliche Umfeld noch an Bedeutung gewonnen: Vor zwei Jahren hatten nur 71 Prozent der Studierenden Family & Friends eine so große Bedeutung zugewiesen. Das hat Folgen für die künftigen Arbeitgeber, denn die Mobilität der potenziellen Nachwuchskräfte nimmt ab: Die Hälfte der befragten Absolventen will für ihren künftigen Arbeitsplatz nicht umziehen. 

15 und trotzdem zufrieden

Pisa ist mehr als der schiefe Turm – und die PISA-Studie ist mehr als ein Leistungsvergleich von Schülern, mit dem sich Bildungspolitiker wahlweise das Leben schwer machen oder die eigene Arbeit schön reden. Die Studie bietet jetzt auch einen Statusbericht zur Frage, wie es 15-jährigen Teenagern geht. Sie weiß von allem von zufriedenen Pubertierenden zu berichten.

Internationale Bücherwürmer

Von wegen das gedruckte Wort stirbt aus: Teenager und Twens lesen häufiger Bücher als jede andere, ältere Bevölkerungsgruppe – allerdings nur international betrachtet: 35 Prozent der 15- bis 19-Jährigen Online-Nutzer in 17 Befragungsländern greifen täglich zum Buch, weitere 27 Prozent mindestens einmal die Woche. Und diese Zahlen sind nicht gelogen wie gedruckt, sondern wurden von der GfK ordentlich erhoben. 

Weniger Gebildete glauben eher an Chancengleichheit

Heute steht der Tag der Bildung im Kalender und bei uns dazu passend die folgende Erkenntnis einer aktuellen Studie: Mehr als die Hälfte aller 14- bis 21-Jährigen glaubt nicht an Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem (52 Prozent). Interessanterweise vertrauen jüngere Befragte mit geringerem Bildungsgrad viel stärker auf gleiche Zugangsmöglichkeiten für alle.

Safety First bei der Berufswahl

Das berufliche Ideal junger Mitarbeiter ist ein sicherer Job, der nicht nur verantwortungsvoll ist und Spaß macht, sondern auch genügend Freiraum für das Privatleben lässt. Viele Klischees über die Generation Y im Berufsleben treffen aber vor allem auf junge Akademiker, weniger für den Durchschnitt der jungen arbeitenden Bevölkerung zu.

Studentinnen „wollen“ weniger Gehalt

Was die Gehaltsansprüche angeht, gibt es auch unter Deutschlands Top-Talenten (den befragten Stipendiaten von e-fellows.net) gravierende Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Im Schnitt erhoffen sich Frauen ein Brutto-Einstiegsgehalt von 47.000 Euro pro Jahr. Damit peilen sie 8.000 Euro weniger an als die Männer. Die Bereitschaft, lange Arbeitszeiten in Kauf zu nehmen, sinkt indes deutlich – bei Männern und Frauen.