Mediennutzung

Junge Zielgruppe hört drei Stunden Radio UND streamt

Klassisches Radio ist bei 14- bis 29-Jährigen nicht out. Mehr als drei Stunden hören Teenager und Twens täglich Radio. Dieses Ergebnis der Funkanalyse Bayern wurde heute auf den Lokalrundfunktagen 2017 in Nürnberg veröffentlicht. Grundsätzlich gelte für junge Hörer, so Oliver Ecke von Kantar TNS: „Der Morgen gehört dem Radio – abends wird gestreamt“. 

Falschmeldungen fallen Jüngeren eher auf

Dies ist keine Fake News! Mehr als die Hälfte der deutschen Online-Nutzer (59 Prozent) glaubt, schon mal mit Fake News in Berührung gekommen zu sein. Knapp die Hälfte davon hat´s aber nur gemerkt, weil in den Medien über die Falschmeldung berichtet wurde. Jüngere Nutzer sind beim Thema Fake News stärker auf der Hut. 

Die Fernbedienung des Lebens

Über erste Vorabergebnisse hatte Prof. Stephan Weichert bereits im Interview mit jugendvonheute.de im Oktober 2016 berichtet. Jetzt hat der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) die Studie zum Mediennutzungsverhalten der Millennials veröffentlicht. Schön formulierte Erkenntnis: „Junge Menschen sehnen sich nach einer regelmäßigen konzentrierten Dosis hochwertiger Medieninhalte auf dem Smartphone, das als Fernbedienung des Lebens genutzt wird.“ 

Generation What?

What? Jetzt kommt auch noch der Abschlussbericht? Über die Studie Generation What? der öffentlich-rechtlichen Sender Europas haben wir (und andere) schon so viel geschrieben, dass wir jetzt beinahe das Finale versäumt hätten. Demnach steckt die Mehrheit der jungen Europäer in einer Krise. Einer Vertrauenskrise. Sie vertrauen nicht auf die Politik, aber auch nicht auf die Medien. Wobei letzteres für die Initiatoren der Studie besonders ärgerlich sein dürfte. 

Mediennutzung von Berufseinsteigern

Bei der Mediennutzung von Berufseinsteiger (im Alter von 20 bis 29 Jahren) haben On-Demand-Angebote eine sondere Bedeutung. Klassisches Fernsehen nutzen sie vor allem zur Entspannung. Auch bei Live-Übertragungen von Events schaltet diese Zielgruppe den Fernseher noch gerne ein. Zu diesen und weiteren Ergebnisse kommt eine qualitative Studie, die die ARD zusammen mit dem Forschungsinstitut GIM (Gesellschaft für innovative Marktforschung) durchgeführt hat.

Das Internet ist kein Kinderkram

Für 6- und 7-Jährige spielt das Internet noch kaum eine Rolle – nur 35 Prozent der Schulanfänger nutzen das Netz mindestens selten. Dann aber wächst die Nutzung mit jedem Lebensjahr rapide, so Vorabergebnisse der renommierten KIM-Studie 2016 (Kindheit, Internet, Medien):  Von den 8- bis 9-Jährigen ist schon jeder Zweite (52 Prozent) online. Mit 12 und 13 Jahre sind es dann fast alle (94 Prozent). Zu den beliebtesten Freizeitakitivtäten der Kids zählt die Online-Nutzung indes nicht: Freunde treffen, draußen spielen und Fernsehen sind für sie (noch) spannender. 

Abwarten und Tee trinken …

… das ist vor allem für junge Zielgruppen neben Medikamenten am hilfreichsten, um sich im Falle einer Krankheit besser zu fühlen. 31 Prozent der 14- bis 19-Jährigen setzen dann auf ein heißes Aufgussgetränk. In der Gesamtbevölkerung halten nur 21 Prozent Tee der Genesung förderlich. Jugendliche und junge Erwachsene kurieren sich eben anders aus als die Generation vor ihnen. 

Snapchat & Instagram sind (eher) weiblich

Erstes Appetithäppchen aus der JIM-Studie, die am 25. November veröffentlicht wird. Sie bestätigt die rasant steigende Nutzung von Snapchat und Instagram: Mehr als die Hälfte der zwölf- bis 19-Jährigen (51 Prozent) nutzt Instagram mehrmals pro Woche. Knapp dahinter liegt im Ranking der Kommunikationsdienste Snapchat mit 45 Prozent regelmäßigen Nutzern, gefolgt von Facebook (43 Prozent). Nur WhatsApp, ohne das kaum ein Teenager mehr auskommt (95 Prozent), schlägt die drei Social Media-Anwendungen. Deutliche Unterschiede gibt es zwischen Mädchen und Jungs.